(Bildquelle: Fotolia, Urheber: Gesina Ottner, ID: #103623095) Edelmetalle zählt man zu den Sachwerten, die keine Zins- oder Dividendenerträge erzeugen wie z. B. Geldwertanlagen oder Aktien bzw. Fondsanteile. Edelmetalle schwanken im Kurs. Demzufolge spricht man bei Edelmetallen von Kursgewinnen oder -verlusten. Kursgewinne bei Edelmetallen sind in Deutschland nach einer Haltedauer von 12 Monaten steuerfrei. Wenn die […]
WeiterlesenEinträge mit dem Schlagwort Gold
Schneebälle in der Finanzwelt?
(Bildquelle: Fotolia, Urheber: fotomek, ID: #36627048) Jedem sind vermutlich Schneeballsysteme bekannt oder hat zumindest davon gehört. Ein Schneeballprinzip basiert auf immer neuen Zufluss von neuen Mitgliedern, die Einzahlungen in ein System leisten, damit vorhandene Mitglieder aus diesen Geldern Ausschüttungen bekommen können. Da diese Programme nicht grenzenlos wachsen können, sind sie systembedingt zum Scheitern verurteilt, weshalb […]
WeiterlesenProService informiert: Warum die Börse nichts mehr für private Investoren ist
Am 05.02.2018 rutschte der Dow Jones um 4,6 Prozent ab, der Nikkei Index tat es ihm gleich und büßte 4,7 Prozent ein aber auch der Dax machte keine besonders gute Figur. Die Medien liefen zur Höchstform auf. Vom Start eines Börsencrashs bis zu beschwichtigenden Meinungsäußerungen für Nachkäufe war alles dabei. Doch macht es Sinn, als […]
WeiterlesenDie destruktive Macht des Zinseszinses
(Bildquelle: Fotolia, Urheber: Omika, ID: #20432848) Unser Geldsystem ist ein Schuldsystem. Jegliches Geld wird durch Darlehensvergabe geschaffen. Für Darlehen muss ein Zins bezahlt werden. Belässt man die Zinsen auf dem Konto, wird der erhaltene Zinsbetrag im folgenden Jahr mit verzinst, es entsteht der Zinseszins. Wer Geld auf ein Sparkonto legt, gewährt seiner Bank ein Darlehen. […]
WeiterlesenProService informiert: Alles im Lot mit Silber?
Silber entwickelt sich momentan zurückhaltend. Gerade für Spekulanten ist das nicht besonders zufriedenstellend. Wenig Entwicklung beim Preis ist schwierig, wenn man Silber kauft mit dem Ziel, es wieder gewinnbringend veräußern zu wollen. Wer Silber aber wie Gold als sicheres Langfristinvestment betrachtet und für Krisenzeiten hält, wird belohnt werden. Silber hat wie Gold einen sehr guten […]
WeiterlesenWie lange reichen die Goldreserven?
(Bildquelle: Fotolia, Urheber: luftklick, ID: #110082754) Welche Ursachen führen zum Fallen des Goldpreises nach den Präsidentschaftswahlen in den USA und weshalb wird er wieder steigen? Nach dem Wahlsieg Donald Trumps zum nächsten US-Präsidenten stand für jeden fest, dass der Goldpreis steigen würde. Das Gegenteil war der Fall, der Preis ist gefallen. Dafür gab es jedoch […]
WeiterlesenDeutsche beim Gold ganz vorn dabei
(Bildquelle: Fotolia, Urheber: inarik, Foto-ID: #126442300) Der Goldpreis vollzieht aktuell eine Berg- und Talfahrt wie schon lange nicht mehr. Viele Deutsche nutzen die Gelegenheit und erweitern ihre Goldbestände. Der größte Goldschatz liegt aktuell nicht bei der Bundesbank, sondern bei den Privathaushalten in Deutschland. Diese verfügen über derzeit zweimal so viel Gold wie die Bundesbank. Nach […]
WeiterlesenProService informiert: Wie kommt es eigentlich zur Goldpreisermittlung?
Der Goldpreis schwankt täglich. Täglich wird ein Goldpreis ermittelt, der als Richtlinie für den Goldhandel auf der ganzen Welt gilt. Minengesellschaften, Investoren, Banken und Zentralbanken brauchen einen gemeinsamen Referenzpreis. Goldhändler und Schmuckhersteller überall auf der Welt orientieren sich an diesem Referenzpreis. Darüber hinaus gilt er auch als Basis für den Handel mit Papierzertifikaten. Doch wer […]
WeiterlesenImmer wieder Gold erwerben, aber die Kosten nicht außer Acht lassen
(Bildquelle: Fotolia, Urheber: fergregory, ID: #142507216) Edelmetalle sollten in jeden Haushalt, denn sie sind werthaltig und unkompliziert wieder in Geld zu tauschen. Zum Beispiel wird Gold in Barren- oder Münzenform als Währung gesehen und daher ohne Mehrwertsteuerpflicht gehandelt. Wenn also Gold als Währung gesehen wird, folgt daraus, dass man für Gold auch jederorts etwas dafür […]
Weiterlesen